Axialer Vektor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar … Deutsch Wikipedia
axial tensor — ašinis tenzorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. axial tensor vok. axialer Tensor, m rus. аксиальный тензор, m; осевой тензор, m pranc. tenseur axial, m … Fizikos terminų žodynas
ašinis tenzorius — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. axial tensor vok. axialer Tensor, m rus. аксиальный тензор, m; осевой тензор, m pranc. tenseur axial, m … Fizikos terminų žodynas
tenseur axial — ašinis tenzorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. axial tensor vok. axialer Tensor, m rus. аксиальный тензор, m; осевой тензор, m pranc. tenseur axial, m … Fizikos terminų žodynas
аксиальный тензор — ašinis tenzorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. axial tensor vok. axialer Tensor, m rus. аксиальный тензор, m; осевой тензор, m pranc. tenseur axial, m … Fizikos terminų žodynas
осевой тензор — ašinis tenzorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. axial tensor vok. axialer Tensor, m rus. аксиальный тензор, m; осевой тензор, m pranc. tenseur axial, m … Fizikos terminų žodynas
Axialvektor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar … Deutsch Wikipedia
Pseudotensor — Ein Axialvektor oder axialer Vektor, auch Pseudovektor genannt, ist in der Physik eine vektorielle Größe, welche bei einer Punktspiegelung des untersuchten physikalischen Systems unverändert bleibt. Zur Unterscheidung nennt man einen Vektor polar … Deutsch Wikipedia
Pseudovektor — Der Drehimpuls L als Beispiel eines Pseudovektors während Ortsvektor r und Bahnimpuls m·v bei Punktspiegelung ihre Richtung umkehren, bleibt die des Drehimpulses L=m·r×v unverändert. Ein Pseudovektor, auch Drehvektor, Axialvektor oder axialer… … Deutsch Wikipedia